Im Spitzenspiel der F-Junioren unterlagen unsere Jungs am frühen Abend dem Tabellenführer aus Böddenstedt mit 3:5 (1:2) Toren.
Die Gäste bestimmten von Beginn an das Spielgeschehen in einer technisch anspruchsvollen Partie, die letztendlich mit dem VfL Böddenstedt auch einen verdienten Sieger fand.
Die Spieler des SCK konnten durch tollen Einsatz und viel Kampfbereitschaft das Spiel über weite Strecken offen halten.
Für unsere F-Junioren trafen der starke Leon Hentschel (2) und Benedikt Gehlken.
A-Junioren stellen Spielbetrieb ein
Geschrieben von Sven Gehlken
Montag, 27. Oktober 2008
Mit sofortiger Wirkung haben wir unsere A-Junioren, die als Spielgemeinschaft mit dem SV Holdenstedt am Spielbetrieb teilgenommen haben, abmelden müssen.
In den vergangenen Wochen kam es bereits vermehrt zu personellen Engpässen.
Langfristig ist keine Basis für die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes in dieser Jugendklasse erkennbar.
In Absprache mit dem SV Holdenstedt musste daher diese schmerzhafte Entscheidung getroffen werden.
Durch B-Junioren, die im nächsten Sommer in die A-Junioren-Altersklasse aufrücken werden, hoffen wir, wieder eine A-Junioren-Mannschaft melden zu können.
Dank gebührt dem bisherigen Betreuer der Mannschaft, Gerd Peters, der mit viel Aufwand und Geduld die A-Junioren im vergangenen Vierteljahr betreut hat.
Die aktiven Spieler des SCK versuchen wir bei benachbarten Vereinen als Gästespieler unterzubringen.
Geändertete Trainingszeiten der Leichtathleten
Geschrieben von Birgit Meißner
Sonntag, 26. Oktober 2008
nach den Herbstferien ändern sich unsere Trainingszeiten zum Teil:
Die Gruppe der Ältesten trainiert dann DIENSTAGS von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr in UELZEN in der Turnhalle des LEG´s.Bitte in Sportkleidung für draußen kommen und welche für drinnen mitbringen. Wir laufen uns im Park warm ! Weiterer Trainingstermin für diese Gruppe: Samstags von 17 bis 18 Uhr in Westerweyhe. Auch hier schon eher Treffen ( 16.30 Uhr) in Sportkleidung für draußen.
B-Junioren feiern Heimerfolg
Geschrieben von Sven Gehlken
Samstag, 25. Oktober 2008
Im einzigen Freitagsspiel siegten unsere im Mittelfeld der Tabelle platzierten B-Junioren gegen den Tabellenvorletzten aus Suhlendorf mit 4:0 (1:0) Toren.
In einer umkämpften und vor allem in der ersten Halbzeit ausgeglichenen Partie, in der kein großer Leistungsunterschied zu erkennen war, konnten unsere Jungs im zweiten Abschnitt die sich dann bietenden Konterchancen ausnutzen und drei Punkte in der Arena "Am Kämpenweg" belassen. Bei konsequenter Ausnutzung der Torchancen wäre auch ein höherer Sieg möglich gewesen, der allerdings nicht dem Spielgeschehen entsprochen hätte.
Für den SCK trafen L. Voigts per Freistoß (siehe Foto), Fabian Dworaczek, Marcel Friede mit einem Sonntagsschuss in den linken oberen Torwinkel und ein Gästespieler.
Am nächsten Freitag reisen die B-Junioren nach Wriedel und treffen dort auf den bisher sieglosen TSV.
Running with thinking - die Leichtathleten beim Orientierungslauf
Geschrieben von Birgit Meißner
Montag, 20. Oktober 2008
Selbst
gerade von der Militär-Weltmeisterschaft in Litauen zurück, hat
sich Thomas Behnke aus Westerweyhe bereiterklärt, uns in die
Geheimnisse des Orientierungslaufs einzuführen.
So
wurden uns zuerst die Landkarten erklärt, die jeder Teilnehmer eines
O-Laufs erhält. Die verschiedenen Farben, Linien usw. haben alle
eine Bedeutung, die , richtig gedeutet, für den Orientierungsläufer
entscheidend sind. Die richtige Ausrichtung der Karte übten wir als
nächstes. Jeder Punkt, der laut Karte angelaufen werden soll, hat
eine Markierung und eine Art Locher, mit der jeder Läufer seine
Karte “abknipsen”muss, damit das Zielgericht sehen kann, dass er
auch alle Stationen angelaufen hat. Thomas hat extra für uns eine
anfängergerechte Karte vom Gelände an unserem Vereinsheim
angefertigt, damit wir uns ohne Kompass zurechtfinden konnten. Nach
einigen kurzen Übungen ging er dann auch schon los, unser erster
Orientierungslauf. Einige Finten waren noch eingebaut: An zwei auf
der Karte eingezeichneten Stellen suchten wir vergeblich nach einer
Markierung- sie waren gar nicht vorhanden. Das sollte uns ein
bisschen verwirren. Trotzdem haben am Ende alle die verschiedenen
Stationen gefunden und alle hatten eine Menge Spaß dabei. Bei
Interesse bitte bei Thomas Behnke unter Tel .(0581) 15557 melden!
Wir Leichtathleten wollen in den kommenden Osterferien das Laufen mit
dem Kompass ausprobieren - alle Interessierten sind herzlich
willkommen !.
Ein
besonderes Highlight erlebten einige Leichtathleten des S C Kirch-und
Westerweyhe am vergangenen Mittwoch. Wir hatten uns auf der
Sportanlage des SC Lüchow mit Herrn von der Gablenz verabredet, um
uns in die Kunst des Hammerwerfens einführen zu lassen. Nach einem
gemeinsamen Aufwärmprogramm mit seiner Tochter Katharina, amtierende
Deutsche Meisterin im Hammerwurf, ging es auch schon in den Ring.
Geschützt mit Rückengurt und Spezialhandschuh durfte jeder erste
Kontakte mit dem Sportgerät “Hammer” aufnehmen. Einzeln übte
jeder zunächst das “Kreisenlassen” des Hammers mit der
entsprechenden Körperhaltung. Kurz darauf absolvierten Johannes,
Mirko, Michel, Trine , Melissa und auch ich unsere ersten
Hammerwürfe. Katharina zeigte uns dann einige Würfe mit Drehungen,
und auch ihr kleiner Bruder Christian ( 11 Jahre alt) konnte uns
schon ein paar Würfe mit einer Drehung zeigen. Wir mussten
feststellen, dass die Drehung “ höhere Kunst” ist und sehr sehr
fleißiges Üben erfordert, zum einen wegen der Technik und zum
anderen wegen des Schwindelgefühls, das bei uns Laien sehr schnell
aufkam..Schließlich wurden wir noch darüber aufgeklärt, was
“Rasenkraftsport” ist : Dazu gehört Gewichtwurf, Hammerwurf und
Steinstoß. Auch den Gewichtwurf und den Steinstoß haben wir
natürlich alle ausprobiert.
13.10. 2008: Die Westerweyher Hobbymannschaft stellt sich der Herausforderung gegen den SV Holdenstedt. Es war das zweite Spiel, aber es verlief leider nicht so gut, wie das Erste. Im Anfangssatz haben sich die SCK-Hobbies gut geschlagen, mussten ihn aber mit 20:25 den Holdenstedtern überlassen. Beim zweiten Satz wurde richtig gekämpft und der Satz mit 25:17 für den SCK entschieden. Mit dem Stand von 1:1 ging es dann weiter. Allerdings verliefen die folgenden zwei Sätze nicht zum Vorteil der Westerweyher. Das Spiel war zwar ruhiger, es wurde viel gerufen und viele Bälle erkämpft, doch am Ende musste eine Niederlage von 3:1 hingenommen werden. Nicht 100% zufrieden machten sich die Westerweyher Hobbies auf den Weg nach Hause.
Überraschung bei den E I -Junioren
Geschrieben von Sven Gehlken
Sonntag, 12. Oktober 2008
Sieben der neun Jugendmannschaften waren von Donnerstag bis Samstag aktiv.
Die B-Junioren mussten sich in Ripdorf mit einem 2:2 Unentschieden begnügen und sind im Mittelfeld der Tabelle platziert. In einer niveauarmen Partie,die kaum spielerische Elemente erkennen ließ, fiel der leistungsgerechte Ausgleich der Germanen erst in der Nachspielzeit.
Anders präsentierten sich die C-Junioren, dieeinen 8:0 Auswärtserfolg in Holdenstedt feiern konnten. Vorläufig belegen unsere Jungs den ersten Tabellenplatz ihrer Staffel, haben aber auch ein Spiel mehr ausgetragen als der Verfolger der SG Wieren/Ostedt/Bodenteich. Beide Spitzenmannschaften treffen am Sa., 08.11.2008, 15.15 Uhr, in der „Arena am Kämpenweg“ aufeinander.
Im einzigen Mittwochspiel unterlagen die A-Junioren der SG SCK/Holdenstedt erwartungsgemäß dem im Mittelfeld platzierten SV Rosche mit 0:3 Toren und rangieren mit einem Punkt auf der Habenseite auf dem vorletzten Platz.
Das Punktspiel am kommenden Samstag - 15.15 Uhr in Westerweyhegegen die SG Bevensen/Hesebeck - wird auf Antrag des Gegners verlegt. Das Spiel wird am Mittwoch, 19.11.2008, 19.00 Uhr, nachgeholt.
SCK Basketballer beenden das Wochenende mit zwei Niederlagen
Geschrieben von Michael Wenzlau
Montag, 6. Oktober 2008
Trotz
gewisser Schwierigkeiten mit der engen Manndeckung der SGO
Bremen startete das Spiel der Damen ausgeglichen (7. Min. 8:8). Gegen
die Ganzfeld-Manndeckung, die die Bremerinnen zum Ende des ersten
Viertels begannen, fanden die Westerweyher Damen jedoch nicht das
rechte Mittel und gerieten nach der Pause in einen
38:13-Rückstand. Es gelang den SCK-lerinnen in dieser
Phase kaum, den Ball innerhalb der erlaubten acht Sekunden über die
Mittellinie zu bringen. Zum Ende hin setzte Westerweyhe noch einmal
ganz auf die junge Garde, und das mit Erfolg: Gegen die inzwischen
stark foulbelasteten Bremerinnen brachten sie den Ball jetzt meist
sicher nach vorn, und Cathrin Bielke, Henrieke Drengemann und Gesche
Weiss konnten ihren Größenvorteil unter dem gegnerischen Korb gut
ausnutzen, so dass das letzte Viertel mit 10:20 deutlich für den SCK
ausging. Leider reichte diese Aufholjagd nicht mehr um die
letztendlich doch deutliche 39:68 Niederlage abzuwenden. Apropos
Foulbelastung: Der SCK hatte 7 Fouls, die SGO durch ihre aggressive
und gleichzeitig technisch eher schwache Defense 26 (!).
Allerdings haben es die SCKlerinnen weder verstanden, durch gezielte
Durchbrüche den einen oder anderen Platzverweis zu erzwingen, noch
mehr als drei der 22 Freiwürfe zu verwandeln.
Die
Punkte für den SCK erzielten: Körding 13,Bielke 10, Drengemann 6,
Weiss 4,Achilles 3,Markwitz 3